Meine Aufgaben in der qualitativen Marktforschung
In meinen bisherigen Beiträgen hatte ich die Möglichkeit, euch die Welt der qualitativen Marktforschung näherzubringen, aber was mache ich dabei als Praktikantin eigentlich genau?
Ich arbeite gemeinsam mit zwei weiteren Praktikantinnen im qualitativen Bereich, und wir werden wirklich im gesamten Projektablauf mitgenommen. Das Angebot für die Kunden wird zwar von den Senior Consultants erstellt, aber sobald es an die Projektvorbereitung geht, sind auch wir von Anfang an mit dabei. Wir dürfen die Screener erstellen und anpassen, also die Rekrutierungsfragebögen, mit denen die passenden Probandinnen und Probanden gefunden werden. Außerdem dürfen wir an den Leitfäden mitarbeiten, die als Gesprächsgrundlage für die Interviews oder Gruppengespräche dienen.
Wenn ein Projekt als Online Diary durchgeführt wird, helfen wir auch bei der Programmierung der Fragen mit. Während der Feldphase sind wir dann voll eingebunden, wir kommunizieren mit den Teilnehmenden, stellen Rückfragen, verschicken Reminder für die Aufgaben und kontrollieren, wer wie aktiv an der Studie teilnimmt.
Wenn es sich um eine online Fokusgruppe oder Konzeptklinik handelt, übernehmen die Moderation die Seniors und Juniors, aber wir Praktikanten sind ebenfalls mit dabei und protokollieren die gesamten Gespräche. Dabei notieren wir alle Gedanken und Emotionen, die von den Teilnehmenden geteilt werden. Das Gleiche machen wir auch bei offline Studien im Studio. Hierfür durfte ich mit ins Studio nach Köln fahren. Vor Ort saß ich mit einem Junior Consultant hinter einem Spionspiegel, und wir haben die Gruppengespräche in Echtzeit protokolliert, während der Senior Consultant die Fokusgruppe auf der anderen Seite durchführte.
Auch nach der Feldphase sind wir involviert. Gemeinsam mit den Consultants werten wir die Ergebnisse aus und erstellen Reports, in denen die Erkenntnisse zusammengefasst und Empfehlungen für den Kunden formuliert werden. Auch hier dürfen wir Praktikantinnen und Praktikanten kreativ werden und die Präsentationen und Berichte aktiv mitgestalten.
Neben unseren Aufgaben im qualitativen Bereich haben wir auch die Möglichkeit, uns in andere Tätigkeiten einzubringen. Zum Beispiel helfen wir beim Verpacken von Produkten, die an Teilnehmende für quantitative Produkttests verschickt werden. Außerdem unterstützen wir bei sogenannten Value Matches fürs Marketing, dabei prüfen wir potenzielle Kooperationspartner, wie Influencer und analysieren, ob sie zu bestimmten Marken passen oder nicht.
Insgesamt sind wir also in alle Projektphasen eingebunden und dürfen Verantwortung übernehmen, immer mit Anleitung und Unterstützung, aber auch mit viel Vertrauen. Das macht das Praktikum nicht nur lehrreich, sondern auch richtig spannend.