Meine Erfahrungen mit BAföG und Werkstudententätigkeit
Als ich im Oktober 2022 mein Studium begann, stand ich – wie viele andere Studierende – vor der Frage, wie ich mein Studium finanzieren soll. Nach gründlicher Recherche entschied ich mich dazu, BAföG zu beantragen. Durch den Entschluss, zusätzlich einer Werkstudententätigkeit nachzugehen, musste ich jedoch einige wichtige Dinge beachten. Welche das sind und welche Tipps ich für euch habe, erfahrt ihr im Folgenden!
Hinweis: Die folgenden Informationen basieren auf den Regelungen, die zum Zeitpunkt meines BAföG-Antrags im Oktober 2022 galten. Zukünftige Änderungen sind möglich und sollten individuell geprüft werden.
Warum BAföG? Meine Entscheidung
Schon vor Beginn meines Studiums habe ich mich intensiv mit der Möglichkeit auseinandergesetzt, BAföG zu beantragen. Für mich war es eine großartige Option, um die finanzielle Belastung durch Studiengebühren, Miete und andere Lebenshaltungskosten zu reduzieren. Ich wollte mich voll auf mein Studium konzentrieren, ohne ständig unter finanziellem Druck zu stehen. Auf der Website der Macromedia entdeckte ich eine hilfreiche Verlinkung zu meinbafög.de, die mich Schritt für Schritt durch den Antragsprozess führte. Die Antragstellung dauert zwar in der Regel 6–10 Wochen, aber die Geduld hat sich definitiv gelohnt.
Die Vorteile von BAföG
Ein großer Vorteil von BAföG ist, dass nur 50 % der Förderung zurückgezahlt werden müssen, und das auch erst fünf Jahre nach Ende der Regelstudienzeit. Außerdem gibt es eine maximale Rückzahlungsgrenze, was die finanzielle Belastung deutlich reduziert.
BAföG und Werkstudentenjob: Worauf man achten sollte
Während ich BAföG beziehe, arbeite ich parallel als Werkstudentin. Hierbei gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten:
Als BAföG-Empfänger:in darf man während des gesamten Berechnungszeitraums (in der Regel 12 Monate) nicht mehr als ca. 6.680 Euro brutto verdienen. Das bedeutet, dass ein monatlichesEinkommenvonca.550Eurobrutto(bei12Monaten Beschäftigung)eingehaltenwerdensollte.
https://www.xn-- bafg-7qa.de/bafoeg/de/das-bafoeg-alle-infos-auf-einen- blick/foerderungsarten-und-foerderungshoehe/welche- freibetraege-werden-gewaehrt/welche-freibetraege-werden- gewaehrt_node.html#:~:text=monatlich%20556%20Euro%20anr echnungsfrei.,den%20Freibetrag%20%C3%BCberschreitende%2 0Einkommensanteil%20angerechnet
Es ist auch möglich, in den Semesterferien mehr zu arbeiten, solange die Gesamteinkommensgrenze nicht überschritten wird. Hierbei kann es hilfreich sein, mit dem Arbeitgeber über flexible Arbeitszeiten zu sprechen.
https://www.xn--bafg- 7qa.de/bafoeg/de/das-bafoeg-alle-infos-auf-einen- blick/foerderungsarten-und-foerderungshoehe/welche- freibetraege-werden-gewaehrt/welche-freibetraege-werden- gewaehrt_node.html#:~:text=monatlich%20556%20Euro%20anr echnungsfrei.,den%20Freibetrag%20%C3%BCberschreitende%2 0Einkommensanteil%20angerechnet
Bei Bewerbungsgesprächen für Werkstudentenjobs solltet ihr direkt ansprechen, dass ihr eure Arbeitszeit aufgrund der BAföG- Regelungen begrenzen müsst. Viele Unternehmen zeigen sich hier flexibel und bieten passende Arbeitszeitmodelle an.
Das BAföG-Amt prüft eure Einkünfte anhand der eingereichten Lohnabrechnungen. Achtet darauf, dass eure Arbeitgeber die Einkommensgrenze einhalten, damit ihr keine Rückzahlungen leisten müsst.
Tipps für den BAföG-Antrag
Hinweis: Wie bereits erwähnt, basieren alle genannten Informationen auf dem Stand meines BAföG-Antrags im Oktober 2022. Änderungen oder Anpassungen in den Regelungen sind jederzeit möglich, weshalb aktuellen Bestimmungen individuell geprüft werden müssen.
Falls ihr noch unsicher seid, ob BAföG das Richtige für euch ist, kann ich euch nur raten, es auszuprobieren. Der Antragsprozess mag zwar aufwendig sein, aber die Vorteile überwiegen eindeutig. Lasst euch nicht entmutigen und nutzt die Unterstützungsmöglichkeiten, die euch zur Verfügung stehen!
Bleibt gespannt: In meinem nächsten Beitrag erwartet euch meine erste Podcast-Folge, in der ich über einen typischen Arbeitsalltag bei meinem Arbeitgeber CRD Touristik berichte. Hört rein, um spannende Einblicke zu bekommen!
Quellen:
https://www.xn--bafg-7qa.de/bafoeg/de/das-bafoeg-alle-infos-auf- einen-blick/foerderungsarten-und-foerderungshoehe/was-sind- bedarfssaetze-und-wie-hoch-sind-sie/was-sind-bedarfssaetze-und- wie-hoch-sind-sie.html
https://www.meinbafoeg.de/bafoeg-rueckzahlung/ https://www.xn--bafg-7qa.de/bafoeg/de/das-bafoeg-alle-infos-auf- einen-blick/foerderungsarten-und-foerderungshoehe/welche-freibetraege-werden-gewaehrt/welche-freibetraege-werden- gewaehrt_node.html#:~:text=monatlich%20556%20Euro%20anrechnu ngsfrei.,den%20Freibetrag%20%C3%BCberschreitende%20Einkomme nsanteil%20angerechnet.