Mein Weg und eure Chancen
Nach dem Abitur stehen viele von uns vor der großen Frage: Studium, Ausbildung oder vielleicht doch erstmal die Welt entdecken? Bei mir fiel die Entscheidung damals auf eine Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit – und das hat mir nicht nur viele wertvolle Erfahrungen gebracht, sondern auch die Tür zur Verkürzung meines Studiums geöffnet. In diesem Beitrag erzähle ich euch von meinem Weg, wie ich dank meiner Ausbildung Zeit im Studium gespart habe, welche Vorteile das mit sich bringt und warum es sich lohnt, diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen.
Zwischen Nordsee, Ausbildung und neuen Zielen
Wie bereits in meinem ersten Blogbeitrag erwähnt, habe ich eine berufliche Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit absolviert. Aufgewachsen auf der Nordseeinsel Norderney, war der Tourismus ständig Teil meines Lebens und hat mich geprägt. Besonders das Marketing hat mir schon damals sehr viel Freude bereitet, und ich entdeckte meine Leidenschaft für kreatives Arbeiten und Social Media.
Am Ende der Ausbildung kam dann der Entschluss, doch noch ein Studium aufzunehmen. Die Hochschule Macromedia bot mit dem Studiengang Medienmanagement und dem Schwerpunkt Social Media genau das Richtige für mich.
Studienzeit verkürzen: Wie funktioniert das?
Im dritten Semester rückte das Thema Pflichtpraktikum immer näher, und ich begann darüber nachzudenken, wie ich diese Phase am besten gestalten könnte. Parallel dazu erfuhr ich durch eine Kommilitonin aus einem höheren Semester, dass es die Möglichkeit gibt, durch eine abgeschlossene Berufsausbildung die Studienzeit zu verkürzen. Diese Option klang für mich besonders interessant, da ich durch meine Ausbildung und meine Werkstudententätigkeit bereits viel Praxiserfahrung gesammelt hatte.
Nach ein paar Tagen Bedenkzeit schrieb ich eine E-Mail an das Service Desk Team, um mich genauer zu informieren. Das Team klärte mich über die Voraussetzungen auf und vereinbarte einen Teams-Termin, in dem wir gemeinsam über meine Ausbildung und die Anforderungen sprachen. Danach wurde im my.macromedia-System unter “Anträge” die Möglichkeit freigeschaltet, einen Antrag für das zentrale Prüfungsamt zu stellen.
Für meinen Antrag musste ich folgende Dokumente hochladen:
Den Rahmenplan, in dem alle Lernfelder meiner Ausbildung detailliert erläutert sind, erhielt ich nach einer Rückfrage bei meiner damaligen Berufsschule.
Die erforderlichen Dokumente sind von Antrag zu Antrag unterschiedlich. Ein Beratungstermin ist daher unumgänglich, da die individuelle Berufserfahrung eine Rolle spielt. Hierzu kann ein Termin über das Career Center gebucht werden.
Die Genehmigung des Antrags dauerte bei mir etwa drei Wochen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bearbeitungszeit variieren kann. Daher empfehle ich, sich rechtzeitig zu informieren und den Antrag frühzeitig einzureichen. Ich persönlich habe den Antrag noch im dritten Semester gestellt, wodurch ich genügend Zeit hatte, alle notwendigen Dokumente zusammenzustellen und mögliche Rückfragen zu klären.
Die Verkürzung kann beantragt werden, ist aber nicht garantiert. Diese Option wird von der Prüfungskommission überprüft und man wird durch einen Bescheid dazu informiert.
Welche Vorteile bringt die Studienverkürzung?
Die Verkürzung der Studienzeit durch eine abgeschlossene Berufsausbildung bietet viele Vorteile, die sich positiv auf eure Karriereplanung auswirken: