Die Bedeutung von Werkstudent:innen wächst in vielen Unternehmen, auch bei meinem Arbeitgeber CRD Touristik. Vorallem aufgrund des Fachkräftemangels setzen Betriebe verstärkt auf diese Unterstützung, um talentierte Nachwuchskräfte langfristig an sich zu binden. Gleichzeitig profitieren Studierende von praxisnahen Erfahrungen und der Möglichkeit, ihr Studium zu finanzieren. Um herauszufinden, wie Werkstudent:innen bei CRD wahrgenommen werden, habe ich einen Fragebogen an das Team gesendet. Die Antworten zeigen nicht nur eine hohe Wertschätzung, sondern enthalten auch wertvolle Tipps für Studierende, die ihre Rolle im Unternehmen optimal ausfüllen möchten.
Was schätzen Sie besonders an der Zusammenarbeit mit Werkstudent:innen?
Die Kolleg:innen betonten, dass Werkstudent:innen durch ihre Hilfsbereitschaft und ihre Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten, besonders geschätzt werden. Eine Kollegin erwähnte, dass gerade die Unterstützung bei zeitintensiven, aber oft „unsichtbaren“ Aufgaben, die im Arbeitsalltag leicht übersehen werden, eine enorme Erleichterung darstellt. Diese wertvolle Entlastung des Teams macht Werkstudent:innen zu einem wichtigen Bestandteil des Unternehmens.
Tipp: Um eure Stärken als Werkstudent:in weiter auszubauen, solltet ihr aktiv nach Feedback fragen. Regelmäßige Rückmeldungen helfen euch dabei, eure Rolle besser zu verstehen und euch gezielt weiterzuentwickeln.
Welche Fähigkeiten und Kompetenzen bringen Werkstudent:innen Ihrer Erfahrung nach oft mit?
Werkstudent:innen punkten laut der Umfrage vor allem durch gute Organisationsfähigkeit, Teamgeist und eine ausgeprägte Lernbereitschaft. Viele bringen zudem bereits solides Fachwissen aus ihrem Studium mit, das direkt im Unternehmensalltag genutzt werden kann. Diese Kompetenzen machen Werkstudent:innen zu vielseitig einsetzbaren Kräften in verschiedenen Bereichen.
Tipp: Macht euch eure Stärken bewusst und bringt proaktiv aktuelle Themen aus eurem Studium ein. Unternehmen profitieren oft von frischen Impulsen, die sie durch den Austausch mit Studierenden erhalten.
Mit welchen Herausforderungen sind Sie bei der Einarbeitung und Integration von Werkstudent:innen konfrontiert?
Eine häufige Herausforderung besteht darin, Aufgaben zu finden, die gut auf die begrenzte Arbeitszeit der Werkstudent:innen abgestimmt sind. Die Balance zwischen Über- und Unterforderung spielt dabei eine zentrale Rolle. Zudem ist es wichtig, dass die Übergabe von Aufgaben gut strukturiert und klar kommuniziert wird, da die Arbeitszeiten von Werkstudent:innen oft nur begrenzt verfügbar sind.
Tipp: Sprecht regelmäßig mit euren Vorgesetzten über die Priorisierung eurer Aufgaben. In einer begrenzten Arbeitszeit ist es wichtig, klare Prioritäten zu setzen und rechtzeitig Rücksprache zu halten, wenn es zu Engpässen kommt.
In welchen Bereichen oder Projekten werden Werkstudent:innen am häufigsten eingesetzt?
Werkstudent:innen unterstützen das CRD-Team in vielfältigen Bereichen, darunter Marketing, Kundenservice, die Erstellung von Reiseunterlagen sowie Textarbeiten für verschiedene Projekte. Diese Aufgaben bieten eine gute Gelegenheit, unterschiedliche berufliche Felder kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Tipp: Nutzt die Vielfalt der Aufgaben, um eure eigenen Interessen und Stärken besser kennenzulernen. Die Arbeit als Werkstudent:in bietet euch die Chance, wertvolle Praxiserfahrungen für eure spätere Karriere zu sammeln und eure Fähigkeiten weiter auszubauen.
Gab es ein besonderes Erlebnis oder Projekt mit einem/einer Werkstudent:in, das Ihnen in Erinnerung geblieben ist?
Die durchweg positive Zusammenarbeit mit Werkstudent:innen wurde mehrfach hervorgehoben. Die Unterstützung bei großen und kleinen Aufgaben wird im Team als bedeutende Bereicherung wahrgenommen.
Tipp: Vernetzt euch aktiv mit euren Kolleg:innen und nutzt die Möglichkeit, von deren beruflicher Erfahrung zu lernen. Kontakte, die ihr während eurer Werkstudentenzeit knüpft, können euch nicht nur im Studium, sondern auch in eurer späteren Karriere weiterhelfen.
Fazit: Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die Zusammenarbeit mit Werkstudent:innen für Unternehmen wie CRD Touristik ein Gewinn ist, denn diese bieten eine flexible und innovative Unterstützung, während sie gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrungen sammeln können. Unternehmen können durch diese Zusammenarbeit nicht nur aktuelle Aufgaben bewältigen, sondern sich auch langfristig qualifizierte Nachwuchskräfte sichern. Für die Studierenden wiederum ist die Werkstudententätigkeit eine großartige Gelegenheit, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden, Netzwerke zu knüpfen und sich auf den Berufseinstieg vorzubereiten.