Messen sind ein Schaufenster der Innovation. Für mich war der Messebesuch aber auch ein Spiegel meiner eigenen Lernerfahrungen.
Die Vorbereitung
Bevor es los ging, stand erst einmal Organisation auf dem Programm: potenzielle Kunden recherchieren, Termine vereinbaren und sich einen Überblick über die
wichtigsten ausstellenden Unternehmen verschaffen. Dabei habe ich eng mit meinem Praxisbetreuer Holger und dem Sales-Team zusammengearbeitet, um den Messebesuch so effektiv wie möglich zu gestalten.
MedtecLIVE 2024
Über 370 Aussteller aus 26 Ländern präsentierten die neuesten Technologien und Entwicklungen im – Bereich Medizintechnik. Mein Tag war geprägt von spannenden Gesprächen – während Holger die Kundengespräche leitete, nutzte ich die Gelegenheit, um mit Aussteller:innen ins Gespräch zu kommen. Dabei konnte ich einen Blick auf faszinierende Technologien werfen und mir von den Experten die neuesten Trends erklären lassen. Statt die Messe nur vor- und nachzubereiten und mir davon ein Bild nach Holger’s Erzählungen zu malen, konnte ich diesmal selbst dabei sein. Diese Einblicke haben mir auch gezeigt, wie wichtig eine detaillierte Vorbereitung und eine realistische Zeitplanung für einen erfolgreichen Messebesuch ist – etwas, das ich definitiv in die Planung künftiger Veranstaltungen mitgenommen habe.
Nachbereitung ist alles
Nach der Messe ging es an die Nachbereitung: Follow-up-Nachrichten verschicken, neue Kontakte ins System einpflegen und die gewonnenen Informationen für das Team zusammenstellen.