28.03.2025 in Hamburg MacroPlay

Jetzt anmelden

It’s game time!

Liebst du Videogames und Brettspiele genauso sehr wie wir? Tauchst du gerne in andere Welten ein, sei es digital oder durch Rollenspiele? Interessierst du dich für Game Design und tauschst gerne Gedanken über Themen wie Games, D&D, Brettspiele und mehr aus?
Dann solltest du uns unbedingt besuchen und mit uns feiern! Lass uns unser geballtes Wissen in Form von Nerdtum teilen und gemeinsam in die Welt der Games eintauchen.

Also, worauf wartest du? Bist du dabei?

Agenda

16:00 Uhr

Raum: Eventfläche
Begrüßung & Pitch-Session

-Präsentation des W22er Game Design Jahrgangs

-Inspirierende Pitches aus der Akademie und der Hochschule

17:30 Uhr

Raum: Eventfläche
Experten-Talks: Taucht ein in die Welt der Profis und lasst euch von ihren Erfahrungen begeistern:

-INDI-Team – Einblicke in die Entwicklung von Light of Atlantis

-Dorian Tien Vu Do – Die Zukunft von Hybrid-Games

-Sebastian Katsura – Illustration & Animation Society

 

18:30 Uhr – open end

Raum: Eventfläche
Abschluss-Pokémon-Quiz:Testet euer Wissen und tretet gegeneinander an – wer wird der Pokémon-Meister des Abends?

 

Raum: Eventfläche, Räume 211, 212 & 213

Open Game Evening: Nach dem offiziellen Programm geht der Spaß weiter! Freut euch auf:

Video- und analoge Games
Tischtennis & Kicker für alle sportlichen unter euch

Veranstaltungsort

Hochschule Macromedia
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg

Bei Fragen rund um das Event wendet euch an Sebastian Katsura s.katsura@stud.macromedia.de.

Jetzt für das Gamesevent anmelden
 
[SALUTATION] [NAME],
Herzlichen Dank für deine Anmeldung.

Wir freuen uns auf dich.
Denn nichts ist so spannend wie die Zukunft.
#youchange

Deine Macromedia Studienberatung


Gamecity Hamburg

Gamecity Hamburg unterstützt, vernetzt und macht den Spielestandort Hamburg über Deutschland hinaus sichtbar. Ziel ist es die Rahmenbedingungen für die Unternehmen und Gründer der Wertschöpfungskette „Games“ am Standort zu verbessern, sie bei ihrer Weiterentwicklung zu fördern und Hamburg in der öffentlichen Wahrnehmung als einen der führenden Games-Standorte in Deutschland zu verankern.

Es ist eine Anlaufstelle für die Hamburger Spieleförderung und entwickelt darüber hinaus in enger Kooperation mit der Spielebranche bedarfsgerechte Programme, Events und Services, um die lokalen Akteure zu stärken. Gleichzeitig wird der Wissensaustausch innerhalb der Branche und mit anderen Industrien gefördert.Die Nachwuchsförderung, die Entwicklung neuer Formate, die das starke Netzwerk an Spieleunternehmen in der Stadt aktivieren, und die Internationalisierung stehen im Fokus der Tätigkeit der Standortinitiative.