Schon drei Monate bin ich jetzt in Peking – unglaublich, wie schnell die Zeit vergangen ist. Seit ich meinen Aufenthalt an der Beijing Foreign Studies University (BFSU) begonnen habe, ist so viel passiert, dass ich kaum glauben kann, dass die Zeit hier schon über die Hälfte vorbei ist und mir weniger bleibt, als ich bisher hier verbracht habe! Nach meinem letzten Video möchte ich euch dieses Mal einen tieferen Einblick in das Leben hier in China geben und von meinen Eindrücken erzählen.
Universität
Die International Business School (IBS) der Beijing Foreign Studies University (BFSU) ist der perfekte Ort für alle, die Wirtschaft in einem internationalen Umfeld studieren möchten. Hier treffen Studierende aus über 80 Ländern aufeinander, und der Unterricht findet größtenteils auf Englisch statt – ideal, um sich auf eine globale Karriere vorzubereiten. Die Programme sind auf internationale Standards zugeschnitten, was sie besonders spannend macht. Außerdem gibt es jede Menge Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, sei es durch Networking-Events oder Kooperationen mit internationalen Unternehmen. Die multikulturelle Atmosphäre an der IBS macht das Lernen hier zu einer einzigartigen Erfahrung, die dich bestens auf die Geschäftswelt vorbereitet.
Das Leben auf dem BFSU-Campus
Mein Alltag hier unterscheidet sich stark von meinem Leben in Deutschland. Mit fünf Modulen, davon eines dreimal wöchentlich (chinesisch), ist mein Stundenplan sehr entspannt, aber dennoch fordernd. Mittwochs habe ich komplett frei – der perfekte Tag, um Peking mit Freunden zu erkunden und die Stadt in ihrer Vielfalt zu erleben.
Der Campus der BFSU ist meiner Meinung nach ein Highlight für sich. Mit zahlreichen Sportplätzen, einem Gym inklusive Schwimmbecken und einem idyllischen, beleuchteten Teich gibt es hier immer etwas zu tun.
Auch abends gibt es an der BFSU reichlich zu sehen. Vor allem zur Sommerzeit haben wir es immer genossen zusammen auf dem Fußballfeld zu sitzen und Studierenden beim Singen zuzuhören. Eine weitere sehr beliebte Aktivität hier ist Badminton. Wir haben in den Sommer-Monaten viele Abende vor unserem Wohnheim verbracht, Musik gehört und zusammen mit anderen Kommilitonen Badminton gespielt. Gerade durch den Sport kann man hier schnell neue Kontakte schließen und auch mit chinesischen Studenten in Kontakt kommen!
Peking: Eine Stadt voller Facetten
Peking ist eine Stadt wie keine andere. Die Chinesische Mauer, der Sommerpalast und die Verbotene Stadt sind nur einige der kulturellen Highlights. Gleichzeitig überrascht die Stadt mit ihrer modernen Seite: riesige Shopping-Malls, traditionelle Märkte und eine kulinarische Vielfalt, die keine Wünsche offenlässt. Egal ob traditionelle chinesische Küche oder internationale Gerichte – hier wird jeder Geschmack getroffen.
Auch das Nachtleben hat einiges zu bieten. Von großen Clubs wie dem PH HipHop Club, für die Techno Liebhaber den Been Club bis hin zu kleineren, charmanten Locations wie dem Martini Club. Der Martini Club hat eine großartige Atmosphäre, gute Musik und einen einzigartigen Vibe. Hier trifft man immer auf internationale Studenten und dazu ist der Eintritt auch noch um sonst!
Wochenendtrips und Reisen
Neben dem Unialltag bleibt genug Zeit, andere Städte zu erkunden. Während der Nationalfeiertage bin ich mit Freunden nach Shanghai gereist – eine Woche voller neuer Eindrücke. Aber auch die Nachbarstädte von Peking sind einen Besuch wert. Dieses Wochenende steht ein neues Abenteuer an: Wir fliegen nach Chongqing, der „Cyber City.“ Dank der günstigen Reisekosten in China, wie den Schnellzügen, ist es einfach, viele Orte zu besuchen, ohne das Budget zu sprengen.
Fazit
Die vergangenen Monate in China waren eine unvergessliche Erfahrung. Ich habe nicht nur neue Städte und mehr über die Kultur kennengelernt, sondern auch viele besondere Freundschaften geschlossen. Die verbleibende Zeit hier möchte ich mit vielen Erlebnissen füllen und China in vollen Zügen genießen. Daher hoffe ich, dass ich euch meine Begeisterung durch diesen Blog vermitteln konnte und beim ein oder anderen eventuell Interesse geweckt habe.